DHK verpasst späten Punktgewinn
TSV Anderten – DHK Flensborg 30:29 (16:13)
Der DHK Flensborg hat einen möglichen Punktgewinn im letzten Spiel des Jahres verpasst. In der 3. Liga Nord-Ost musste sich die Mannschaft von Magnus Frisk Jensen beim TSV Anderten knapp mit 29:30 (13:16) beugen. „Wir sind natürlich enttäuscht, dass wir am Ende noch den Ausgleich und somit den Punkt verpasst haben. Wir haben den gegnerischen Torhüter während des Spiels förmlich warmgeworfen. Aber man muss auch Respekt vor seiner Leistung haben. Er war heute überragend“, sagte Magnus nach dem Spiel und lobte den gegnerischen Keeper Colin Räbiger.
Chancenwucher trotz guter Leistung
Denn Räbiger war der Faktor bei den Gastgebern und sorgte dafür, dass unsere Mannschaft ständig einem Rückstand hinterherlief. Nachdem Philipp Schulte das 3:3 in der siebenten Minute erzielte, warf der DHK dann Räbiger zunächst zum Helden. Der TSV-Schlussmann parierte unter anderem zwei unserer Strafwürfe und hatte damit großen Anteil, dass wir fünf Minuten später mit 3:8 im Hintertreffen lagen. Magnus nahm eine Auszeit, um den Negativlauf zu stoppen. „Wir haben ja gut gespielt, nur unsere Chancen nicht genutzt“, sagte unser Trainer zu dieser Phase. Nach dem Time-Out fand unser DHK dann besser in die Partie. Bei den Toren zum 11:13 und 12:14, die Tom Lorenzen erzielte, waren wir drei Minuten vor der Halbzeit wieder sehr gut in Schlagdistanz. Doch 91 Sekunden vor dem Seitenwechsel parierte Räbiger erneut einen unserer Siebenmeter. Diesmal von Kolen Krancz. Statt dem 13:14 Anschluss fielen wir bei der Halbzeitsirene bis auf 13:16 zurück. „Die erste Halbzeit fühlte sich so an, als hätten wir selbst führen können“, brachte es Magnus auf den Punkt.
Nach gutem Schnellstart wieder Chancen liegengelassen
Der Beginn der zweiten Halbzeit war dann ganz nach dem Geschmack des DHK Flensborg. Jaris Tobeler erzielte das 14:16, im Gegenzug konnte unsere Defensive den Ball sichern. Kolen traf dann zum 15:16 Anschlusstreffer. Doch danach leistete sich unser Team erneut einige schwache Minuten und ließ viele Chancen gegen Räbiger liegen. So stand in der 40. Minute ein klarer 16:22 Rückstand gegen uns. Danach bäumte sich unsere Mannschaft wieder auf und hatte regelmäßige Torerfolge. Doch auch die Gastgeber trafen, so das sie immer mit vier oder fünf Toren in Front lagen. Vier Minuten vor Spielende liefen wir beim 26:30 weiter hinterher.
Furioses Finale nicht mit Punkt belohnt
Doch unsere Mannschaft setzte zum Finale Furioso an. Stefan Wuzella traf von Rechtsaußen zum 27:30. Trotz einer Zwei-Minuten-Strafe für Schulle, setzte Magnus mit seinem Team alles auf ein Karte. Er nahm Ben Schmitt zugunsten eines weiteren Feldspielers aus dem Tor. Unser U 21 Neu-Nationalspieler Thilo Knutzen wuchtete den Ball zum 28:30 ins gegnerische Netz. Und es kam noch besser. Thilo behielt gegen Räbiger beim Strafwurf die Nerven und verwandelte von der Siebenmeter-Marke zum 29:30 Anschlusstreffer. Nachdem die Gastgeber von der Rechtsaußenposition verwarfen, bekam unser DHK den finalen Angriff. Thilo traf aus dem Rückraum den Pfosten und der Abpraller landete auf der Linksaußenposition bei Nick Witte. Doch Nick scheiterte am besten Akteur auf dem Feld, Colin Räbiger, der dadurch für den TSV Anderten zum Helden wurde.
Stolzes Resümee von unserem Trainer
„Wir haben halt zu viele Chancen vergeben. Aber wieder haben wir Moral und großes kämpferisches Herz gezeigt und bis zum Schluss zumindest um den einen Punkt gespielt. Die Mannschaft hat sich während der Hinrunde sehr gut entwickelt. Auch unsere sehr jungen Spieler“, brach Magnus für seine Mannschaft nicht nur eine Lanze für das Auftreten in Anderten, sondern für alle bisherigen 15 Partien in der 3. Liga Nord-Ost. „Das ist eine tolle und sehr ausgeglichene Liga auf sehr hohem Nivau“, sagte Magnus. Und unser Trainer sah das gesamte Handballjahr 2024 positiv. „Wir sind dieses Jahr aufgestiegen. Hätte man mir oder vielen Leuten beim DHK Flensborg gesagt, dass wir nach der Hinserie zwölf Punkte haben, dann wären wir alle sehr glücklich gewesen. Es waren sogar vier oder fünf Punkte mehr drin. Aber wir spielen in jeder Begegnung um den Sieg und die Punkte mit. Das ist ein toller Fortschritt. Ich bin überzeugt, dass wir aus den vielen engen Spielen in der 3. Liga lernen. Uns fehlt als sehr junge Mannschaft nur noch etwas die Abgezocktheit. Aber solche Spiele und Ergebnisse bringen uns weiter und 2025 werden wir sicher viele Spiele erfolgreich gestalten. Denn wir haben große Ziele. Was wir im Jahr 2024 geleistet haben, darauf bin ich sehr stolz und darauf kann die Mannschaft und der Verein ebenfalls sehr stolz sein“, sagte Magnus in seinem Abschlussresümee. Jörn Saemann
TSV Anderten: Neul, Räbiger (1) – Meyer, Czok (8/2), Waßmann, Sedlacek, Franke, Berthold (1), von Losch, Brandes (1), Sauß (3), Koch, Backs (3), Langeheine (9), Pichiri (2), Kreth (2).
DHK Flensburg: Schmitt, Backhaus – Stefan Wuzella (2), Zakrzewski (3), Daniel Wuzella, Czertowicz, Witte, Krancz (6/1), Adam (2), Tobeler (8), Knutzen (3/1), Lorenzen (3), Thal, Schulte (2).
Schiedsrichter: Brandt/Thies
Zuschauer: 400
Foto: Jaris Tobeler erzielte 8 Tore für uns. (SPEEDPhotos.de)