DHK mit dominanter Leistung in Cottbus
LHC Cottbus – DHK Flensborg 19:31 (15:16)
Der DHK Flensborg hat einen Befreiungsschlag in der 3. Liga Nord-Ost gelandet. Nach drei Niederlagen in Folge feierte das Team von Magnus Frisk Jensen einen 31:19 (15:9) Kantersieg beim LHC Cottbus. Damit revanchierten sich die Fördestädter nicht nur für die bittere 34:35 Hinspielpleite in Idraetshallen, sondern zeigten im Aufsteigerduell, dass sie ein Anrecht auf Liga drei haben. „Ich bin so stolz auf die Mannschaft. Es war eine überragende Leistung. Wir haben fast keine Fehler gemacht. Jeder hat viel Spielzeit bekommen und sie genutzt und so zur tollen Leistung und dem Sieg beigetragen“, sagte Magnus überglücklich nach der Partie.
Nach ausgeglichenen elf Minuten wie entfesselt
Nur in den ersten elf Minuten des Spiels agierten die Niederlausitzer auf Augenhöhe. Unterstützt von ihren 1.394 zahlenden Zuschauern wurden sie nach vorne getragen und jeder Torerfolg bejubelt. „Das war schon eine beeindruckende Atmosphäre. Eine tolle Halle und so viele Zuschauer. Aber meine Spieler haben die Stimmung auf dem Feld gar nicht so mitbekommen, weil sie so fokussiert waren. Das war sehr gut“, sagte Magnus lobend zum Drumherum und der Performance seiner Mannschaft. Doch nach elf Minuten und dem 5:5 Gleichstand, zog der DHK das Tempo mächtig an. Dabei agierte vor allem die Defensive überragend. Ben im Tor zeigte zahlreiche Klasse-Paraden, wenn einmal etwas durch die Deckung kam. Dort zeigte Mats
Schlott nach langer Verletzungspause und noch wenig Spielzeit seit seiner Rückkehr eine imponierende Leistung. „Was Ben hinten weggenommen hat, war klasse. Aber wie Mats die Abwehr gesteuert hat, war sehr stark. Er war zurecht unzufrieden, weil er zuletzt kaum Berücksichtigung gefunden hat. Aber heute hat er gezeigt, wie wichtig er für uns ist. Das gilt auch für Fabi, der ein gutes Spiel gemacht hat“, sagte Magnus lobend über seine überragende Defensive und hob neben Ben, vor allem die beiden Abwehrrecken hervor, die in den vergangenen Wochen wenig Spielminuten hatten. So legte der DHK nach dem 5:5 binnen drei Minuten durch den nach seiner Verletzung zurückgekehrten Tom, sowie den treffsicheren Jaris und Thilo beim 8:5 eine Drei-Tore-Führung vor.
Dominanz auch in Unterzahl
Das Trainerteam der Gastgeber reagierten mit der ersten Auszeit. Doch auch davon ließen sich die Gäste aus dem hohen Norden nicht stoppen. Zudem steckte unser DHK eine Zeitstrafe für Tom weg, Daniel erzielte in der Phase das wichtige 11:7. Sechs Minuten vor der Pause, unsere Mannschaft führte mit 12:8, zogen die Gastgeber noch einmal die Notbremse und nahmen bereits die zweite Auszeit. Doch Magnus reagierte auf Umstellungen im Cottbuser Spiel und nahm selbst sein erstes Time-Out. So blieb unser Team unbeirrt und warf sich zur Pause eine klar 15:9 Führung heraus. Nach dem Wechsel traf der LHC durch Ernst Efa zum 15:10. Doch unsere Mannschaft beeindruckte weiter und leistete sich kaum Fehler. Neun Minuten nach Wiederbeginn erzielte Jaris mit dem 20:12 eine Acht-Tore-Führung. Die Cottbuser Reaktion blieb nicht aus, denn das Trainerteam der Gastgeber nahm bereits die dritte und letzte Auszeit. Malte Kullmann verkürzte mit einem Treffer zum 20:13 (41.).
Es sollte der gefühlt letzte Jubel der knapp 1.400 Zuschauer sein, denn danach zog unser DHK Flensborg das Tempo richtig an. Thilo per Siebenmeter, Freddy, Tom, Mats und Schulle legten mit einem 5:0 Lauf einen beeindruckenden 25:13 Zwischenstand hin. „Wir haben die Halle richtig ruhig bekommen“, sagte Magnus lobend mit einem Lächeln. In der Phase störte auch eine Zwei-Minuten-Strafe für Maui nicht. Unser Leistungsträger, der wieder rackerte und in der Abwehr Lücken schloss und diese im Angriff schuf, konnte so 120 Sekunden auf der Bank die Vorstellung seiner Mannschaftskameraden genießen. „Was Maui wieder abgerissen hat, war unglaublich“, sagte Magnus schwärmend und musste aus seinem persönlichen Freudengefühl nicht mehr herauskommen. Denn diesen hohen Zwölf-Tore-Vorsprung schaukelte unser nie nachlassender DHK souverän über die Zeit. Am Ende strahlte Magnus über die Leistung nach der langen Auswärtstour. „Das es möglich gemacht wurde, dass wir hier Übernachten, ist einfach toll und dafür will ich mich bedanken. So sind wir dafür und für die harte Trainingswoche mit so einer tollen Leistung belohnt worden. Jeder Spieler hat sich sehr stark präsentiert. Ich bin stolz, ein Teil dieser Mannschaft und des DHK zu sein. Jetzt wird es eine schöne achtstündige Rückfahrt“, sagte unser Trainer im dementsprechenden „DHK Party Bus“. Jörn Saemann
LHC Cottbus: Hancic, Reisener – Müller, Kuhlmey (4/2), Haase (1), Biljaka, Hüneburg (3), Küch, Kullmann (2), Mallios (1), Gerntke, Efa (1), Klimt, Kutz (2), Orlich (4), Knecht (1).
DHK Flensburg: Schmitt, Hauenstein – Stefan Wuzella, Zakrzewski (1), Daniel Wuzella (2), Adam (4), Tobeler (7), Knutzen (8/1), Mau (2), Lorenzen (3), Thal, Schlott (1), Schulte (3).
Schiedsrichter: Michel/Rose
Zuschauer: 1.394