Skip links

Am Tag der Youngster steigt ein „Vier-Punkte-Spiel für den Klassenerhalt   

DHK erwartet den SC Magdeburg II   

Der DHK Flensborg befindet sich in der Crunchtime der Saison 2024/25. Noch vier Wochen, dann ist über Wohl und Wehe aller Mannschaften in der extrem ausgeglichenen 3. Liga Nord-Ost entschieden. „Wir haben noch fünf ganz wichtige Spiele. Jetzt geht es gegen den SC Magdeburg II. Ich erwarte ein ganz schnelles Duell auf Augenhöhe. Es ist ein Vier-Punkte-Spiel für beide Mannschaften“, sagt Magnus vor der Partie gegen den Bundesligaunterbau des deutschen Meisters, dass am Samstag, in der Fördehalle steigt. Die Begegnung wird im Rahmen des Tag der Youngster in der ehemaligen Hölle Nord ausgetragen.

Am Tag der Youngster erfolgreich sein

„Ich hoffe auf eine sehr volle Halle, denn wir brauchen die Unterstützung, um erfolgreich zu sein. Die Mannschaft und das ganze Event, hat eine volle Fördehalle verdient“, fügt unser Trainer hinzu. Im Hinspiel siegte unser DHK in der Bördestadt denkbar knapp mit 40:39 Toren. „Da hat man die Qualität des SC Magdeburg gesehen. Sie spielen Handball mit einem so hohen Tempo. Sie haben ein schnelles Umschaltspiel und gehen im Angriff immer wieder ins Eins gegen eins. Da dürfen wir uns kaum Fehler im Angriff erlauben“, sagt Magnus zu den Grundvoraussetzungen für die Partie. „Wir müssen wieder viel Verantwortung für den Ball haben und sehr Diszipliniert sein. Außerdem brauchen wir ein gutes Rückzugsverhalten, um das Magdeburger Tempospiel zu unterbinden“, ergänzt unser Trainer vor der richtungsweisenden Partie. Denn unser Team lauert mit 21:29 Punkten hinter dem SC Magdeburg II, die mit 22:30 Zählern auf Rang zehn der 3. Liga Nord-Ost stehen. Bei einem Sieg würde unser DHK somit an den Gästen vorbeiziehen und hätte noch das Nachholspiel am kommenden Mittwoch (20 Uhr, Idraetshallen), gegen den TSV Altenholz als Bonus in der Hinterhand. Doch Magnus und seine Mannschaft sind im Tunnel und legen den Fokus somit nur auf den Magdeburger Bundesligaunterbau.

Magdeburg in voller Stärke in der Fördehalle

„Sie werden mit ihrem ganzen Kader antreten. Denn am Sonntag, spielt auch die A-Jugend des SC Magdeburg hier in der Fördehalle gegen die A-Jugend der SG Flensburg-Handewitt. Da für sie in der Hinrunde der A-Jugend Bundesliga schon alles gelaufen ist, werden alle Spieler am Samstag dabei sein. Denn in der 3. Liga geht es für sei um genauso viel wie für uns“, sagt Magnus und unterstreicht noch einmal die Wichtigkeit für beide Mannschaften in der Nord-Ost Staffel. Denn ein Sieg könnte den jeweiligen Kontrahenten näher an den Klassenerhalt bringen. Dabei bringen die Gäste sehr viel Qualität mit. Mit Leon Hein wechselt ein großes Magdeburger Talent zur nächsten Saison in die 2. Bundesliga. Er geht zu den ambitionierten Eulen Ludwigshafen. Der ehemalige Bundesligist hat das Oberhaus in den nächsten zwei bis drei Jahren fest ins Visier genommen. Im Hinspiel zeigte Hein seine Qualität und traf gegen unseren DHK fünfmal. Bester Torschütze der Magdeburger ist Pablo Lange. Er steht mit 175 Treffern auf Rang drei der 3. Liga Nord-Ost. Dabei übernimmt er Verantwortung aus dem laufenden Spiel und von der Siebenmetermarke. Seine Bilanz von 91 Feldtoren und 84 Strafwürfen ist beinahe ausgeglichen. Dahinter verteilt sich die Verantwortung der Gäste auf mehrere Schultern. Sebastian Bialas bringt es auf 105 Tore, 104 davon aus dem Feld. Leon Hein traf bisher 98-mal. Zu den Haupttorschützen gehört auch noch Phileas Daniel, der 89-mal ins gegnerische Tor einnetzte. „Magdeburg hat sehr große und athletisch ausgebildete Spieler. Darunter sind viele Jugendnationalspieler. Das spricht für ihre Klasse. Wir müssen von Anpfiff an die richtige Bereitschaft zeigen und sechzig Minuten unser Spiel und Konzept durchziehen. Dann werden wir in dem zu erwartenden Duell auf Augenhöhe gewinnen und die zwei Punkte einfahren“, sagt Magnus vor der hochinteressanten der beiden Tabellennachbarn mit klarer Zielsetzung. Jörn Saemann

Foto: DHK-Trainer Magnus Frisk Jensen erwartet ein Spiel auf Augenhöhe (SPEEDPhotos.de)