DHK soll zu den Füchse Berlin II
Der DHK Flensborg hat in der 3. Liga Nord-Ost gerade einen Aufwärtstrend. Beim heimstarken Stralsunder HV siegte unsere Mannschaft mit 34:30, im Derby gegen die HSG Eider/Harde gab es ein 30:30 Remis. Dabei war gegen den Nachbarn aus dem Kreis Rendsburg/Eckernförde in der Schlussphase sogar ein weiterer Erfolg drin. „Ich bin stolz auf die Mannschaft. Sie hat ganz viel Stärke und Moral, sowie Teamgeist gezeigt. Das waren tolle Spiele mit tollen Leistungen von uns“, sagt unser Trainer Magnus über die beiden Partien, an die an diesem Wochenende angeknüpft werden soll. Denn am Samstag (17 Uhr), hat unser DHK sein Auswärtsspiel bei den Füchsen Berlin II. Das Hinspiel verloren wir damals denkbar unglücklich mit 30:31 Toren. „Da haben wir Thilo durch eine rote Karte ganz früh verloren, aber eine starke Leistung gezeigt. Für uns war während des Spiels auch der Sieg drin, am Ende aber zumindest noch das Unentschieden“, erinnert sich Magnus an den Krimi in Idraetshallen am 16. November vergangenen Jahres. „Aufgrund des Tabellenstandes sind die Füchse sicherlich Favorit. Sie haben zuletzt zu Hause Stralsund mit fünf und Leipzigs zweite Mannschaft mit vier Toren geschlagen. Gegen Cottbus haben sie sogar mit acht Treffern Unterschied gewonnen. In Rostock haben sie nur mit zwei Toren verloren“, sagt Magnus über die Voraussetzungen bei den mit 27:21 Punkten eine gute Saison spielenden „Jungfüchsen“. Trotz der Berliner Favoritenrolle, rechnet unser dänischer Coach auch in der deutschen Hauptstadt mit einer ebenso spannenden Partie wie im Hinspiel. „Man weiß nie, wer bei den Füchsen auf der Platte steht. Welche A-Jugendlichen zum Beispiel. Aber sie haben eine sehr gut ausgebildete und technisch starke Mannschaft. Man muss mit allem rechnen. Wir haben während der Woche etwas mit Verletzungen und Krankheiten zu kämpfen gehabt, wollen unser Konzept durchziehen und gegen den starken Gegner um Bonuspunkt spielen“, sagt Magnus, der seine Mannschaft lobt. „Wir haben als Aufsteiger eine ganz tolle Entwicklung in dieser enorm starken und ausgeglichenen 3. Liga genommen. Wir haben ein großes Selbstvertrauen entwickelt und viel Verantwortung während des Spiels für den Ball und die Mannschaft. Wenn wir unsere Basics abrufen, dann können wir auch in Berlin gewinnen. Das ist das Ziel, denn wir wollen uns wieder für eine weite Auswärtsfahrt belohnen“, sagt unser Trainer. Dabei gilt es auch, den besten Torschützen der Staffel Nord-Ost in den Griff zu bekommen. Denn diese wird mit 199 Treffern vom Berliner Mittelmann Felix Mart souverän angeführt. Dabei ist Mart mit 57 verwandelten Strafwürfen auch enorm sicher von der Siebenmeter-Marke. Dahinter haben die Gastgeber ein breites Feld von Torschützen, was zeigt, dass die Verantwortung auf mehrere Schultern innerhalb der Mannschaft verteilt wird. Florian Budde erzielte 96 Treffer, Jan Grüner erzielte 89 Tore, davon 14 Siebenmeter. Lauro Pichiri, der zum Anschlusskader der Bundesligamannschaft gehört, konnte bisher 80 Tore erzielen. Doch der Berliner Stärken zum Trotz will unser DHK Flensborg seine Tugenden in die Waagschale werfen. „Wir sind sehr gut auf die Füchse vorbereitet und müssen unseren eigenen Spielplan durchziehen. Dann werden wir in Berlin auch Erfolg haben und uns belohnen. Dann ist es nicht so schlimm, wenn wir auf der Rückfahrt eine Stunde weniger schlafen können“, sagt Magnus mit einem Lachen und Erinnerung daran, dass am frühen Sonntagmorgen die Uhren auf Sommerzeit gestellt werden. Mit zwei Pluspunkten könnte unser DHK Flensborg zudem in der Tabelle auf der Habenseite von 19:29 Punkten auf 21:29 Punkte umstellen, was ein hehres Ziel ist. Jörn Saemann
Foto: Oskar Czertowicz machte im Hinspiel ein starkes Spiel und erzielte 6 Treffer. (SPEEDPhotos.de)
Verfolgt das Spiel im Livestream unter: SPORTDEUTSCHLAND.TV